In Marburg fanden vergangenen Samstag die hessischen Meisterschaften statt, ausgerichtet vom VfL Marburg. Nikolaus Wawra und Jan Rekow vertraten den TV 1861 Neu-Isenburg mit dem Florett im Einzel- sowie im Teamwettkampf.
Im Einzelwettkampf traten unsere Fechten gegen 22 andere Fechter an. Gefochten wurde in einer Vorrunde sowie einem unvollständigen 32er KO ohne Hoffnungslauf und 16er KO mit Hoffnungslauf. Mit den Plätzen 6 (Jan) und 11. (Nikolaus) in der Vorrunde qualifizierten sich beide für die Hauptrunde. Im Tableau A traten beide Neu-Isenburger gegeneinander an. Hier besiegte Nikolaus Jan mit 15:5. Im Tableau B unterlag Nikolaus Lucien Westi vom TFC Hanau mit 5:15. In den Hoffnungsläufen rettete er sich dann ins Viertelfinale, während Jan im Tableau D gegen Mehdi Belouanas vom Darmstädter FC ausschied. Im Viertelfinale unterlag Nikolaus dem späteren Sieger Moritz Frohwein vom TG Dörnigheim mit 4:15. Jan und Nikolaus belegten die Plätze 10 und 8.
Im Mannschaftswettkampf gingen beide zusammen mit Joscha Kröpelin vom Gastgeber Marburg an den Start und erreichten mit ihren Leistungen den 2. Platz. Sieger wurde die Mannschaft von Dörnigheim.
Jan Rekow, Nikolaus Wawra und Joscha Kröpelin bei der Siegerehrung.
Vergangenes Wochenende fand in Weinheim das Internationale Bergstraßen-Turnier statt. Ausgerichtet wurde das internationale Turnier von der Turn- und Sportgemeinschaft 1862 Weinheim e.V.. Für den TV 1861 Neu-Isenburg gingen Vincent Gotta, Arme Gerhards und Diego Konrad mit dem Florett an den Start. Sie traten in der Disziplin Florett Herren U15 Einzel gegen 91 Fechter aus sieben Nationen an. Ausgetragen wurde die Disziplin in einer Vorrunde sowie der Direktausscheidung, einem 128er KO ohne Hoffnungslauf. Unsere Fechter erkämpften sich die Plätze 83, 71 sowie 42. Sieger wurde David Böhme vom TSV Neu-Ulm.
In Hamburg fand vergangenes Wochenende das Turnier um das Wappen von Hamburg statt. Dieses DFB Qualifikationsturnier wurde vom Eimsbütteler Turnverband e.V. ausgerichtet. Für den TV 1861 Neu-Isenburg ging Nikolaus Wawra an den Start. Er trat in der Disziplin Florett Herren V40 Einzel gegen 14 Mitbewerber auf den Sieg an. Gefochten wurde in einer Vorrunde sowie einer Direktausscheidung, einem 16er KO ohne Hoffnungslauf.
Nach der Vorrunde traf Nikolaus im 16er Tableau auf Ludwig Stolberg vom Gastgeber Hamburg. Ihn besiegte er deutlich mit 10:1. Im 8er Tableau gewann Nikolaus mit 10:4 gegen Marcel Gmerek vom OFC Berlin. Weiter im Halbfinale setzte er seine Siegesserie gegen Holger Labisch vom FSC Jena mit 10:8 fort und zog ins Finale ein. Dort unterlag er dem Sieger Michael Stanek vom FSC Jena mit 4:10 und holte Silber.
Nikolaus Wawra trat am 16.02. für den TV 1861 Neu-Isenburg am Eislinger Veteranen Ranglisten Turnier an. Er kämpfte in der Disziplin Herren Florett V40 Einzel gegen elf Fechter aus drei Nationen. Gefochten wurden in einer Vorrunde und einer Direktausscheidung, einem 16er KO ohne Hoffnungslauf. Nach der Vorrunde traf Nikolaus im 16er Tableau auf Eduardo Runte vom Fechtclub München. Ihn besiegte er deutlich mit 10:1. Noch deutlicher gewann er im 8er Tableau gegen René Maibaum vom CTG Koblenz mit 10:0. Im Halbfinale unterlag Nikolaus dann knapp mit 9:10 Bodo von der Trenck vom Heidelberger FC/TSG R. Sieger wurde Andreas König vom MTV Braunschweig.
In Darmstadt fand vergangenes Wochenende das Turnier um den Merck-Jugendpokal statt. Dieses international offene Turnier wurde vom Darmstädter Fecht-Club 1890 e.V. ausgerichtet.
In der Disziplin Herrenflorett U15 traten für den TV 1861 Neu-Isenburg Diego Konrad, Arne Gerhards und Vincent Gotta an. Gefochten wurde im Modus Vorrunde mit 21 > unvollst. 32er KO ohne HL > 16er KO mit HL. Mit den Plätzen 6, 9 und 13 qualifizierten sich alle drei Neu-Isenburger in der Vorrunde für die Hauptrunde. Im 16er Tableau unterlag Arne mit 6:15 Maximilian Hoppe vom TSG Kaiserslautern. Vincent unterlag knapp mit 13:15 Tristan Ranger vom MTV Gießen. Diego gewann sein Duell deutlich mit 15:2 gegen Michael Kugelmeier vom TV Langen. Weiter im 8er Tableau unterlag er dort Constantin Maier vom TG Dörnigheim mit 10:15. Alle drei Neu-Isenburger gingen in ihre Hoffnungsläufe. Arne und Vincent erfochten sich hier ihre Plätze 10 und 12. Für Diego ging es weiter ins Viertelfinale. Hier unterlag er Felix Morlock vom TFC Hanau 6:15 und verließ das Turnier auf dem 5. Platz. Sieger wurde Constantin Maier.
Benjamin Hundt, Ivan Namgaladze und Mihail Azmanov starteten in der Disziplin Herrenflorett U13. Gefochten wurde hier im Modus Vorrunde mit 21 > unvollst. 32er KO ohne HL > 16er KO mit HL. Mit den Plätzen 11, 12 und 14 in der Vorrunde qualifizierten sie sich auch für die Hauptrunde. Ivan und Mihail unterlagen im Tableau A ihren Gegner mit je 2:10. Benjamin gewann mit 10:4 gegen Nils Pannier vom TG Dörnigheim. Im Tableau B unterlag er mit 4:10 gegen Samuel Maier vom TG Dörnigheim. Nach ihren Hoffnungsläufen verließen Benjamin, Ivan und Mihail das Turnier auf den Plätzen 11, 12 und 14. Sieger wurde Arne Enkelmann vom TG Dörnigheim.
Vergangenes Wochenende fand das Hessische Ranglistenturnier um die Goldene Maske von Maintal statt. Ausgerichtet wurde das international offene Turnier von der Turngemeinde 1882 e.V. Dörnigheim. Für den TV 1861 Neu-Isenburg gingen neun Fechter in vier Disziplinen mit dem Florett an den Start.
In der Disziplin Florett Herren Senioren Einzel gingen Reinhard Wagner, Jan Rekow und Nikolaus Wawra an den Start. Sie traten gegen 19 Fechter aus zwei Nationen an. Gefochten wurden in einer Vorrunde und einer Direktausscheidung, einem 32er KO ohne 16er + 8er mit Hoffnungslauf. Mit den Plätzen 12, 3 und 5 qualifizierten sich Reinhard, Jan und Nikolaus für die Hauptrunde. Im 16er Tableau besiegte Nikolaus seinen Vereinskollegen Reinhard mit 15:13. Jan besiegte mit 15:6 Nicolas Becher vom FC Tauberbischofsheim. Auch im 8er Tableau siegte Jan mit 15:14 gegen Lucien Vesti vom TFC Hanau. Nikolaus besiegte mit 15:10 Leo Brettnich vom Darmstädter FC. Im Halbfinale unterlagen beide ihren Gegner und holten gemeinsam Bronze. Sieger wurde Moritz Frowein und Silber holte Tristan Förster, beide vom Gastgeber Dörnigheim. Reinhard Wagner wurde 11.
Jan Rekow und Nikolaus Wawra holen Bronze.
von links: Arne Gerhards, Jan Rekow, Nikolaus Wawra und Reinhard Wagner.
In der Disziplin Florett Herren U17 Einzel startete Diego Konrad. Er trat gegen zwölf Fechter aus zwei Nationen an. Mit dem 8. Platz in der Vorrunde qualifizierte er sich für die Direktausscheidung, einen 16er KO ohne Hoffnungslauf. Im 16er Tableau traf Diego auf Arvid Jansen vom FC Rüsselsheim. Ihm unterlag er 10:15 und verließ mangels Hoffnungslauf das Turnier auf dem 9. Platz. Gewonnen hat Szymon Majchrowicz, ebenfalls vom FC Rüsselsheim.
Diego ging noch einmal, zusammen mit Arne Gerhards und Vincent Gotta, in der Disziplin Florett Herren U15 Einzel an den Start. Hier traten sie gegen 15 weitere Fechter an. Gefochten wurde in einer Vorrunde und einer Direktausscheidung, einem 16er + 8er KO mit Hoffnungslauf. Mit den Plätzen 6, 5, 7 ging es für alle drei in die Direktausscheidung. Im 16er Tableau besiegte Arne mit 15:6 Nils Pannier vom Gastgeber Dörnigheim. Weiter im 8er Tableau verlor er mit 4:15 gegen den späteren Sieger Felix Morlock vom TFC Hanau und verließ nach dem Hoffnungslauf das Turnier auf dem 7. Platz. Diego und Vincent verloren im 16er Tableau beide mit 10:15 gegen ihre Gegner und verließen das Turnier nach ihren Hoffnungsläufen auf den Plätzen 13 und 9.
Benjamin Hundt, Ivan Namgaladze und Mihail Azmanov gingen in der Disziplin Herren Florett U13 Einzel an den Start. Sie traten gegen 13 Fechter aus drei Nationen an. Gefochten wurde in einer Vorrunde sowie einer Direktausscheidung, einem 16er + 8er KO mit Hoffnungslauf. Nach der Vorrunde besiegte Ivan im 16er Tableau Jakob Schmidt vom MTV Gießen mit 10:9. Im 8er Tableau unterlag er dann mit 2:10 Vitus Günter vom Darmstädter FC. Nach dem Hoffnungslauf verließ er das Turnier auf dem 12. Platz. Benjamin und Mihail unterlagen ihren Gegnern im 16er Tableau, erkämpften sich in ihren Hoffnungsläufen die Plätze 6 und 5. Sieger wurde Samuel Maier vom Gastgeber Dörnigheim.
Am vergangenen Wochenende fanden in Dillenburg die Hessischen Jugend-Meisterschaften statt. Dieses regionale Turnier wurde vom Hessischen Fechterverband e.V. ausgerichtet. Für den TV 1861 Neu-Isenburg nahmen Vincent Gotta und Diego Konrad mit dem Florett teil. Sie starteten in zwei Disziplinen.
In der Disziplin Herrenflorett U17 Einzel traten Diego und Vincent gegen 19 andere Fechter an. Gefochten wurde in einer Vorrunde sowie einer Direktausscheidung, einem 16er KO mit Hoffnungslauf. Mit dem 13. Platz in der Vorrunde qualifizierte Diego sich für die Hauptrunde. Vincent schied auf dem 18. Platz aus. Im Tableau A unterlag Diego mit 7:15 Szymon Majchrowicz vom FC Rüsselsheim. Im Hoffnungslauf verlor er dann auch gegen Leonard Riecke vom FC Rüsselsheim und schied auf dem 15. Platz aus. Sieger wurde Joscha Köthe vom FC Marburg.
Zusammen mit der Mannschaft vom STG TG Dörnigheim ging es in der Disziplin Herrenflorett U17 Mannschaft gemeinsam an den Start. Sie holten den 3. Platz.
von links; V. Gotta, L. Piscitello, D. Konrad, C. MaierSiegerehrung Mannschaft
Am 18. und 19.01. fand in Münster das 54. internationale Turnier, ausgerichtet von der Turngemeinde Münster von 1862 e.V. statt. Für den TV 1861 Neu-Isenburg ging Diego Konrad in der Disziplin Florett Herren U15 Einzel an den Start. Er trat gegen 95 Starter aus drei Nationen an. Gefochten wurde in einer Vorrunde sowie der Direktausscheidung, einem 128er KO ohne Hoffnungslauf.
Mit dem 49. Platz in der Vorrunde, ging es für Diego in die Direktausscheidung. Im 128er Tableau besiegte er mit 15:7 Mads Johann Breede vom Kieler MTV. Weiter im 64er Tableau unterlag Diego mit 6:15 Andri Helmig vom TB Burgsteinfurt und verließ das Turnier mangels Hoffnungslauf auf dem 50. Platz. Sieger wurde Max Koster vom FC Moers.
Am 25.01. nahm Jan Rekow am Qu B Turnier in Bonn teil.
Am 19. Dezember fand im Kleinen Saal der Vereinshalle des TV 1861 Neu-Isenburg in der Waldstraße die diesjährige Weihnachtsfeier der Fechtabteilung statt. Neben dem Jahresbericht, der Würdigung der Verantwortlichen sowie dem Wichteln für die Kinder, stand das gemütliche Beisammensein der Fechter*innen, der Angehörigen und Eltern im Mittelpunkt. Neben Essen und Trinken am mitgebrachten Buffet, wurde auch wieder ausgiebig gesungen – alle Jahre wieder ein voller Saal und ein schöner Abend und damit ein gelungener Jahresabschluss.
Auch zwei Turniere fanden im Dezember noch statt. Nikolaus Warra nahm am 5. EVF Circuit Memoriam Max Geuter 2024 Turnier in München teil sowie Jan Rekow am Internationalen Händel-Cup der Saalesparkasse Halle.
Wir wünschen allen eine schöne Weihnachtszeit sowie einen guten Rutsch ins neue Jahr 2025!
In Marburg fanden vergangenes Wochenende die diesjährigen offenen Marburger Stadtmeisterschaften statt. Dieses international offene Turnier wurde vom VFL 1860 Marburg e.V. ausgerichtet. Für den TV 1861 Neu-Isenburg gingen sieben Fechter in vier Disziplinen an den Start.
Nikolaus Wawra und Jan Rekow starteten in der Disziplin Herrenflorett Aktive. Sie traten gegen zwölf Mitbewerber an. Nach der Vorrunde gewannen beide mit 15:8 und 15:5 im 16er Tableau gegen ihre Gegner und zogen weiter ins Viertelfinale. Hier traf Nikolaus auf Timi Schwanninger vom CTG Koblenz, den er mit 15:13 besiegte. Jan gewann mit 15:8 gegen Leonard Riecke vom FC Rüsselsheim. Auch im Halbfinale setzten beide ihre Siegesserie vor. Nikolaus gewann gegen Maximilian von Quast (TG Dörnigheim) deutlich mit 15:3 und Jan gegen Georg Adrian (Quernheimer FC) knapp mit 15:14. Im Finale trafen beide Neu-Isenburger aufeinander. Sieger wurde mit 15:7 Nikolaus Wawra vor seinem Vereinskollegen Jan, der Silber holte.
Diego Konrad holte in der Disziplin Herrenflorett U17 Bronze. Nach der Vorrunde und seinem Sieg im 16er Tableau, gewann er auch im Viertelfinale sein Duell gegen Christoph Mania vom FC Marburg mit 15:14. Im Halbfinale unterlag er dann mit 9:15 dem späteren Sieger Szymon Majchrowicz vom FC Rüsselsheim.
In der Disziplin Herrenflorett U15 gingen des Weiteren Vincent Gotta, Arne Gerhards und Diego Konrad an den Start. Sie holten die Plätze 18, 15 und 7. Zuletzt starteten in der Disziplin Herrenflorett U13 Ivan Namgaladze und Benjamin Hundt und holten die Plätze 19 und 7.